Brixtu e.V.
Schule für keltische Naturspiritualität
Datenschutzhinweise
Datenschutzerklärung
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Beim Betrieb unserer Website www.brixtu.org sowie beim Betrieb der über die Website angebotenen Leistungen und Vereins-Aktivitäten von Brixtu e.v. beachten wir die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Brixtu e.V. GbR möchten wir Dich wie folgt informieren:
Verantwortliche Stelle
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wende Dich bitte an die verantwortliche Stelle: Brixtu e.V., Zur Kohlgrub 1, 90518 Altdorf, Tel.: + 49 9187/901954, E-Mail: info(at)brixtu.org
Zweckbestimmung der Datenverwendung personenbezogene Daten
Wir erheben und speichern solche personenbezogenen Daten nur, wenn und soweit das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) oder andere anwendbare Rechtsvorschriften dies erlauben oder Du als Betroffener eingewilligt hast.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Die Datenspeicherung erfolgt in unterschiedlicher Art und Weise:
Besuch unserer Website, Senden einer Anfrage durch dich per mail oder Brief: Wir nutzen in diesem Fall deine Daten zur Ausführung der von Dir veranlassten Tätigkeiten (bspw. unentgeltliche Website-Nutzungsmöglichkeiten, Bestellung des E-Mail-Newsletters), sowie um Deine Anfragen zu beantworten oder Dir Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
Wenn Du uns eine mail mit einer Anfrage schreibst, speichern wir deine mailadresse zur Kontaktaufnahme. Wir löschen diese nach 12 Monaten. Wir nutzen sie ausschließlich um deine Anfrage zu beantworten. Du erhältst keine Informationsmails von uns. Wir senden keine Werbemails. Wir geben deine email Adresse nicht an Dritte weiter.
Wenn du dich für ein Vereinsangebot / Kurs / Bildungsangebot anmeldest, senden wir dir mit Erscheinen des nächsten Jahresprogrammes diese Information per e-mail zu. Hierfür speichern wir deine mailadresse . Du kannst diesem widersprechen.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir dich über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte. Indem du unseren Newsletter abonnierst, erklärst du dich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unserem Verein, Vereinsaktivitäten, , Angeboten und Leistungen.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen deiner bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn du deine E-Mailadresse angibst. Optional bitten wir dich einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf – Du kannst den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. deine Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Für den Versand von Informationsmails/Newsletter verwenden wir ein Produkt der Rapidmail GmbH mit Sitz in Deutschland:
Rapidmail GmbH
Wentzingerstraße 21
79106 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Soweit wir Dir als unseren Kunden/Nutzer über den Dienst oder unentgeltliche Online-Angebote die technischen Voraussetzungen bereitstellen, deinerseits eine Datenverarbeitung vorzunehmen, sind wir Auftragsdatenverarbeiter im Sinne von § 11 BDSG – verantwortliche Stelle bist in diesem Fall Du als unser Kunde/Nutzer. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt nicht.
Durchführung von Verträgen und unentgeltlichen Angeboten:
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden (d.h. verarbeiten und nutzen) wir in erster Linie für die Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen sowie zur Ausführung der von Dir veranlassten Tätigkeiten (bspw. unentgeltliche Website-Nutzungsmöglichkeiten), sowie um Deine Anfragen zu beantworten oder Dir Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Mit der Anmeldung zu einem Vereinsangebot /Kurs/Bildungsangebot erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten zum Zweck der Kursabwicklung und Zusendung von Informationen durch Brixtu e.V. elektronisch verarbeitet und in einer Datenbank gespeichert werden. Die Begründung für die dauerhafte Datenspeicherung ist Folgende: Bestimmte weiterführende Kurse sind nur für Teilnehmer an vorangegangenen Kursen zugänglich. Die Datenspeicherung ist notwendig, damit Brixtu e.V. erkennen kann, ob eine Berechtigung für die Anmeldung/Teilnahme vorliegt oder nicht. Der Datenspeicherung kann jederzeit per mail oder Brief an Brixtu e.V. widersprochen werden. Ein Nachweis der erfolgreichen bisherigen Kursteilnahme muss dann im Falle des Wunsches nach Belegung weiterführender Kursgrade selbst erbracht werden. (z.B. Bestätigung durch Kontoauszug oder email der Kursanmeldungsbestätigung). Zudem speichern wir die Daten im Rahmen der steuerlichen Aufbewahrungspflicht. Sollte während dieses Zeitraums die Löschung seiner Daten aus der Mitgliedsdatei beantragt werden, werden diese Daten nach Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungspflicht auch gelöscht.
Wir verkaufen keine Daten und geben Sie an keine weiteren Dritten weiter. Darüber hinaus erheben wir keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Du machst diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage per E-Mail oder Telefon oder der Bestellung des E-Mail-Newsletters. Korrespondenz von Angebotsinteressenten werden von uns auf den von Brixtu E.V. genutzten Computern und Mailserver gespeichert. Sie wird vertraulich behandelt und kann auf Wunsch jederzeit gelöscht werden.
Darüber hinaus behalten wir uns vor, personenbezogene Daten auch für weitere nach den geltenden Datenschutzbestimmungen zulässige Zwecke zu nutzen, insbesondere zur Wahrung der Datensicherheit und um Störungen sowie dem Missbrauch unserer Online-Angebote (z.B. durch vorsätzliche Angriffe auf EDV-Systeme) vorzubeugen oder solche aufzuklären, unsere Angebote zu verbessern oder Dritte als Subunternehmer mit der Durchführung technischer oder administrativer Dienstleistungen zu beauftragen. Schließlich kann eine Datennutzung auch erforderlich sein aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, sowie zur Begründung oder Wahrung rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen.
Datenweitergabe an IT-Dienstleister
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt an von uns beauftragte IT-Dienstleister, insbesondere Rechenzentrumsbetreiber, die einen Zugriff auf personenbezogene Daten aus unserem Verantwortungsbereich haben. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln, die ihren Sitz nicht innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben. An solche Dritten außerhalb der EU/EWR werden wir Deine Daten nur übermitteln, wenn wir sicherstellen können, dass diese ein ausreichendes Datenschutzniveau gewährleisten oder Du uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Weitergabe gegeben hast.
Wir arbeiten mit folgenden IT-Dienstleistern in Sachen Web-Hosting: zusammen, die Zugriff auf Kundendaten haben können: one.com, Hyllie Stationstorg 2, 215 32 Malmö, Sweden
Es werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:
Anmeldung & Bezahlsysteme
Du kannst die Teilnahmegebühr von Vereinsangeboten über eine Überweisung bezahlen. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Deine Kontodaten werden nicht von uns gespeichert.
Nutzungsdaten
Beim Zugriff auf unsere Website und die über die Website bereitgestellten Online-Angebote werden bestimmte nutzungsbezogene Angaben erhoben und anschließend verwendet, um Dir die Inanspruchnahme unserer Online-Angebote dauerhaft zu ermöglichen. Hierzu gehören Merkmale zur Identifikation des Nutzers (z.B. Internet-Protokoll-Adresse) und nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn, -ende und -dauer sowie zu den von Dir genutzten Online-Angeboten). Diese Angaben können Rückschlüsse auf bestimmte oder bestimmbare Personen zulassen und somit personenbezogene Daten sein. Die Erhebung und Verwendung Deiner nutzungsbezogenen Angaben erfolgt ebenfalls unter Beachtung der anwendbaren gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Die IP-Adresse des Nutzers wird bei jedem Vorgang anonymisiert erfasst und gespeichert, um die Verfügbarkeit des Dienstes sowie die Daten- und Informationssicherheit unserer eigenen Systeme sicherzustellen.
Automatische erfasste nicht-personenbezogene Daten
Wenn Du auf unsere Website zugreifst, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Du gekommen bist; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.
Sicherheit
Brixtu e.V. trifft technische und organisatorische Maßnahmen, die erforderlich sind, um deine personenbezogenen Daten gegen unrechtmäßige Verarbeitung, gegen unrechtmäßige oder unbeabsichtigte Veränderung oder Löschung sowie gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Wir haben Sicherheitsstandards implementiert, um Deine uns bereitgestellten personenbezogenen Informationen durch branchenübliche Standards und Technologien zu schützen. Wir überprüfen regelmäßig unser System hinsichtlich potenzieller Schwachstellen und Angriffe. Da das Internet allerdings keine hundertprozentig sichere Umgebung ist, können wir für die Sicherheit der Daten, die Du über das Internet an uns überträgst, keine Gewährleistung oder Haftung übernehmen. Es gibt keine Garantie dafür, dass nicht auf Informationen zugegriffen wird oder dass Informationen nicht offengelegt, geändert oder infolge der Durchbrechung unserer physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
„Cookie“–Informationen, die automisch auf deinem Rechter abgelegt werden
Wenn Du unsere Website besuchst, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines „Cookies“ (d.h. einer kleinen Datei) auf Deinem Computer ablegen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Deinen Interessen anzupassen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies hingegen verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen uns oder auch unseren Partnerunternehmen, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und somit einzeln über deren Annahme entscheidest oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt. Wenn Du nicht möchtest, dass wir Deinen Computer wiedererkennen, stellst Du Deinen Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Deiner Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Dich warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Die Hilfe-Funktion der meisten Webbrowser erklärt Dir, wie Du Deinen Browser davon abhältst, neue Cookies zu akzeptieren, wie Du Deinen Browser darauf hinweisen lässt, wenn Du einen neuen Cookie erhältst oder auch, wie Du sämtliche erhaltene Cookies ausschaltest. Wir verwenden keine nutzungsbasierte Onlinewerbung durch Cookies.
Social Media
Information zum Datenschutz bei Nutzung der Facebook-Seite "Brixtu". Die Nutzung von Facebookseiten ist datenschutzrechtlich problematisch. Facebook gleicht regelmäßig Daten mit der Nutzerdatenbank ab. Das Unternehmen verarbeitet im Auftrag von Werbekunden Daten, um die Performance und die Reichweite von Werbekampagnen zu messen, Einblicke darüber zu liefern, welche Arten von Personen bestimmte Dienste nutzen und Berichte dazu zu erstellen.
Bei jedem Zugriff auf die Facebook-Seite von "Brixtu" fallen verschiedene Daten an, etwa die übertragene Datenmenge, die verwendete IP-Adresse oder der Zeitpunkt des Zugriffs. Der technische Zugriff sowie die weitere Verwendung dieser Daten, die im Rahmen des Zugriffs auf die Seite "Brixtu" anfallen, liegt grundsätzlich bei Facebook.
Für die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch Facebook gemäß dem Urteil des OVG Schleswig vom 04.09.14 (4 LB 20/13), ist der Betreiber einer Facebook-Fanpage für die allein von Facebook vorgenommene Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern der Fanpage datenschutzrechtlich nicht verantwortlich, denn er hat keinen Einfluss auf die technische und rechtliche Ausgestaltung der Datenverarbeitung durch Facebook. Die Datenverarbeitung durch Facebook kann auch außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes stattfinden. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über den Umgang von Facebook mit Ihren Daten informieren:
https://www.facebook.com/business/gdpr
https://www.facebook.com/about/privacy
https://www.facebook.com/full_data_use_policy
Information zum Datenschutz bei Nutzung der Instagram-Seite „Brixtu“. Die Nutzung von Instagramseiten ist datenschutzrechtlich problematisch. Instagram gleicht regelmäßig Daten mit der Nutzerdatenbank ab. Das Unternehmen verarbeitet im Auftrag von Werbekunden Daten, um die Performance und die Reichweite von Werbekampagnen zu messen, Einblicke darüber zu liefern, welche Arten von Personen bestimmte Dienste nutzen und Berichte dazu zu erstellen.
Bei jedem Zugriff auf die Instagram-Seite von „Brixtu“ fallen verschiedene Daten an, etwa die übertragene Datenmenge, die verwendete IP-Adresse oder der Zeitpunkt des Zugriffs. Der technische Zugriff sowie die weitere Verwendung dieser Daten, die im Rahmen des Zugriffs auf die Seite „Oakwisdom“ anfallen, liegt grundsätzlich bei Instagram.
Für die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch Instagram gemäß dem Urteil des OVG Schleswig vom 04.09.14 (4 LB 20/13), ist der Betreiber einer Instagram seite für die allein von Instagram vorgenommene Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern der Seite datenschutzrechtlich nicht verantwortlich, denn er hat keinen Einfluss auf die technische und rechtliche Ausgestaltung der Datenverarbeitung durch Instagram. Die Datenverarbeitung durch Instagram kann auch außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes stattfinden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Google (universal) analytices zur Webanalyse
Unsere Website kann ggf. Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de) benutzen. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglicht, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Plugin
Wir verwenden keinerlei Plugins.
Links zu anderen Websites
Die Website von Brixtu e.V. enthält Links zu anderen Websites. Brixtu e.V. ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Rechte des Betroffenen
Solltest Du mit der Speicherung Deiner personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung von Dir hin die Löschung oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jedoch nicht berührt. Auf ausdrücklichen Wunsch erhältst Du natürlich unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Dich gespeichert haben. Rechte der Betroffenen:
Die Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Seite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit gesetzliche, insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen. Ansonsten werden die Daten automatisch vom Server gelöscht.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Änderungen geben wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt. Wir empfehlen Dir, die Website regelmäßig aufzurufen, um Dich über den aktuellen Stand der Datenschutzhinweise zu informieren.
Newsletter: Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Brixtu e.V.