Brixtu e.V.
Schule für keltische Naturspiritualität
Lughnasadh
Jedes Jahreskreisfest hat seine besonderen Themen, die sich in der Natur und somit auch in unserem Leben spiegeln können. Bei den Jahreskreisfesten von Brixtu hast du die Gelegenheit, dich mit den jeweiligen Themen im Jahresrad zu beschäftigen und in ein keltisch inspiriertes Jahreskreisritual hineinzuschnuppern (und um einem Vorurteil zu begegnen: Es wird maximal ein bisschen Met oder Apfelsaft „geopfert“, also an die Erde zurückgegeben, als Dank für ihre Gaben, es sind friedliche und freudvolle Rituale. Anschließend ist, wie bei jedem Jahreskreisfest, Zeit um Fragen zu stellen, Brixtu kennen zu lernen und in einen Austausch zu gehen über die Aspekte von Jahreskreisfesten und keltischer Naturspiritualität, die dich interessieren.
Lughnasadh markiert den Beginn der Ernte, die vollständig in der Zeit von Alban Elfed, dem Beginn des Herbstes, liegt. Es ist eine Zeit der Freude, aber man bereitet sich auch auf den kommenden Herbst vor. Jetzt ist es an der Zeit, das zu ernten, was gesät wurde. Die Weisheit, die in einer sorgfältigen Vorbereitung liegt, wird nun voll und ganz erfasst. Nämlich, warum es so wichtig ist, gute Samen in unserem Leben und im Leben anderer zu säen. Lugh ist der Gott des Feuers und des Lichts (lateinisch: lux). Um auf Lughs Fähigkeiten und Vielseitigkeit hinzuweisen, wurden Lugh die Spitznamen gegeben: "derjenige, der in allen Künsten gut ist" und "der Löwe mit der ruhigen Hand". Er war der Schutzpatron vieler Städte, darunter die von Lyon und Leiden. Die Feier von Lughnasadh ist gekennzeichnet durch eine erfolgreiche Beziehung zwischen der Sonne und der Erde, dem Göttlichen und dem Menschen. Es wurde mit Picknicks auf den Hügeln gefeiert und spielte Spiele. Am Abend wurden die Feuer angezündet und Musik gemacht und getanzt.
Newsletter: Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Brixtu e.V.