Sommersonnenwende

Samstag 28. Juni

Uhrzeit: 18.30-20.00

Kosten: 15 euro

(incl. Kaffee/Tee)


Sommersonnenwende


Alban Hefin, Sommersonnenwende


Jedes Jahreskreisfest hat seine besonderen Themen, die sich in der Natur und somit auch in unserem Leben spiegeln können. Bei den Jahreskreisfesten von Brixtu hast du die Gelegenheit, dich mit den jeweiligen Themen im Jahresrad zu beschäftigen und in ein keltisch inspiriertes Jahreskreisritual hineinzuschnuppern (und um einem Vorurteil zu begegnen: Es wird maximal ein bisschen Met oder Apfelsaft „geopfert“, also an die Erde zurückgegeben, als Dank für ihre Gaben, es sind friedliche und freudvolle Rituale. Anschließend ist, wie bei jedem Jahreskreisfest, Zeit um Fragen zu stellen, Brixtu kennen zu lernen und in einen Austausch zu gehen über die Aspekte von Jahreskreisfesten und keltischer Naturspiritualität, die dich interessieren.


Mit Alban Hefin wird die Sommersonnenwende gefeiert. Alban Hefin ist die Zeit des Lichts und wird auch als das Fest der ausgelassenen Freude bezeichnet. Die Landschaft um uns herum steht in einer bunten und duftenden Pracht. Alban Hefin feiert die Kraft und Macht der Sonne und den Reichtum der Erde. Mit Alban Hefin ist der Aufstieg der neuen Sonne, die um die Zeit von Alban Arthan geboren wurde, komplett. Vor der Sommersonnenwende wurde die Dunkelheit bekämpft, aber während der Sonnenwende gewann schließlich das Licht und die Dunkelheit verkürzte sich auf ein paar Stunden am Tag. Die Sonne ist siegreich und am mächtigsten. Aber auch hier sieht man die Lehre vom Paradoxon: Indem die Sonne ihren höchsten Punkt erreicht hat, hat sie auch den Samen ihres Niedergangs gesät. Denn ab diesem Zeitpunkt nimmt das Licht wieder ab bis zum kürzesten Tag des Jahres: Alban Arthan. Alban Hefin wird oft in drei Teilen gefeiert: Nachtwache, Sonnenaufgang und Nachmittag.